Wasser schleppen um Fruchtsaft zu genießen?

Über 60% aller Fruchtsäfte beinhalten Konzentrat und Wasser

Der europäische pro Kopf Verbrauch an Fruchtsaft liegt bei rund 18 Liter pro Einwohner. Deutschland ist nicht nur Europameister, sondern mit einem pro Kopf Konsum von rund 30lt sogar Weltmeister, da liegen wir in Österreich mit rund 20 lt doch ein schönes Stück dahinter. Bei rund 450 Mio Einwohner in der EU sprechen wir immerhin von einem Gesamtvolumen von rund 8 Mrd. Liter Fruchtsaft jährlich.

Dabei ist den wenigsten Konsumenten bewusst, was eigentlich in ihrem Lieblingssaftpackerl so drinnen steckt. Wir sind es ja gewohnt unseren Apfelsaft oder Orangensaft in einem 1l Gebinde Glas oder Getränkeverbundkarton zu kaufen, nach Hause zu schleppen und dann zu genießen. Die Werbebilder der großen Safthersteller zeigen uns ja die frischen Orangen und Äpfel die im Packerl stecken und dann in flüssiger Form wieder getrunken werden.

Natürlich ist es richtig, in einer Packung mit der Auslobung Fruchtsaft steckt 100% Saft aus der Frucht ohne Zusatz von Zucker. Der überwiegende Teil unseres Fruchtsaftangebotes in den Supermärkten wird aus Fruchtsaftkonzentraten hergestellt. In einer 1lt Packung Fruchtsaft steckt in diesem Fall Fruchtsaftkonzentrat und Wasser, es wird also bei der Abfüllung dem Fruchtsaftkonzentrat Wasser wieder zugesetzt (nennt sich Rekonstruktionsprozess), viel Wasser, rund 80% Wasser. In einer Packung Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat stecken rund 20% Fruchtsaftkonzentrat und 80% Wasser. Wir schleppen also einen großen Teil Wasser nach Hause um Fruchtsaft zu genießen! Der Hinweis, ob es sich bei dem Fruchtsaftprodukt um einen Direktsaft oder einen Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat handelt ist übrigens nur sehr klein in der verpflichtenden Zutatenliste angebracht. Du wirst staunen welche bekannten und populären Marken ihre Fruchtsäfte aus Konzentraten herstellen. Dabei ist ja die Herstellung von Fruchtsaftkonzentraten eine absolut sinnvolle ökologische Methode um das Obst während der Erntezeit zu verarbeiten, aber warum können wir Konsumenten das Fruchtsaftkonzentrat nicht in kleinen Packungen kaufen und selber mischen? Diese Frage hat sich das Gründerteam von Green-Bag vor rund 2 Jahren gestellt und daraus ihr Unternehmen mit dem Angebot der Green-Bag Bio Fruchtsaftkonzentrate gegründet.

Wir wünschen uns Transparenz für die Konsumenten. Es braucht eine klare auf der Verpackungsfront sichtbare Möglichkeit den Inhalt der Produkte zu erfassen. Es gibt Regionen mit schlechter Trinkwasserqualität die natürlich fertig ausgemischte Fruchtsäfte aus Konzentrat kaufen müssen und mit Sicherheit wollen auch viele Konsumenten gar nicht Getränke selber mischen. Es braucht aber die offene Kommunikation, dass eben beim Kauf von Fruchtsäften aus Konzentraten auch ein großer Teil Wasser verpackt, transportiert und nach Hause geschleppt wird. Aus unseren Konsumentenkontakten bei Messen und Märkten wissen wir, dass vielen Menschen der Inhalt eines Fruchtsaftpackerls gar nicht klar ist

Bernhard Gager

Fruchtsaftkonzentrat selber mischen ist aktiver Klimaschutz

Neben dem sinnlosen Schleppen von Wasser bringt die Möglichkeit des Selbermischens auch einen Puzzlestein für den Klimaschutz mit sich. Green-Bag bietet das reine Fruchtsaftkonzentrat in BIOQUALITÄT in kleinen 200ml Packungen zum Selbermischen an, ohne Zusatz von Zucker. Gemischt im Verhältnis 1:5 ist das Ergebnis 100% Fruchtsaft in Bioqualität. Durch den Verzicht des Rekonstruktionsprozesses können so 66% Müll und 80% Transportvolumen eingespart werden.

Wir haben den Skalierungseffekt für die EU unter Berücksichtigung der Parmameter Marktgröße Fruchtsäfte aus Konzentrat und Zugang zu Trinkwasser durchgerechnet. Das Ergebnis hat uns selbst erstaunt und ist unsere Motivation unsere Idee „Fruchtsaft selber zu mischen“ trotz dem herausfordernden Marktumfeld weiter zu verfolgen. Würden alle großen Player gleichfalls ihr Angebot hinterfragen und Fruchtsaftkonzentrate zum Selbermischen anbieten könnten bis zu 85.000 Tonnen Müll und rund 127.000 LKW Züge Transport (das entspricht einer Wegstrecke von Wien nach Moskau, rund 2000km) jährlich eingespart werden

Bernhard Gager

Wir sind der festen Überzeugung, dass mit vielen kleinen Schritten und Änderungen unserer täglichen Routinen wichtige Puzzlesteine für den Klimaschutz geleistet werden können. Fruchtsaft selber mischen spart nicht nur das Schleppen, sondern ist einer dieser kleinen Puzzlesteine.

* Gültig ab einem Bestellwert von 20,- EUR, nur für neue AbonnentInnen.

** Du erhältst umgehend eine E-Mail zur Anmeldebestätigung. Zu Deiner Sicherheit schalten wir Dein Abonnement erst frei, wenn Du Deine Anmeldung persönlich bestätigt hast. Vielen Dank!