DATENSCHUTZERKLÄRUNG Green-Bag Getränke GmbH
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch die Green-Bag Getränke GmbH, Badnerstraße 11/2, 3032 Eichgraben, Österreich (nachfolgend „Green-Bag“) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns Mo – Do 8.00 – 17.00, Fr. 8.00 – 13.00 unter der Telefonnummer +43 (0)2773 20602 sowie per E-Mail unter office@green-bag.at
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG 2003).
- Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z.B. bei der Kontaktaufnahme oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Soweit es zur Durchführung dieser Leistungen bzw. zur Abwicklung von Anfragen erforderlich ist, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen erhaltenen Daten (insbesondere Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung im Fall von Geschäftspartnern).
Wir geben Ihre Daten nur an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder Zahlungsdienstleister weiter sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Wir versichern, dass wir darüber hinaus Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehalten.
Wir benötigen die personenbezogenen Daten von Ihnen für folgende Dienste:
– Bei der Kontaktaufnahme mit uns (bei Lob und/oder Reklamationen)
– Beim Newsletter abonnieren / abbestellen
– Bei Geschäftsanbahnung oder lfd. Geschäftsverlauf - Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer des Käufers.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der Bestimmungen des §96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. - Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. - Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de - Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserer Website werden Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weiße „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste dund das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Seite unseres Webauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Green-Bag hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Österreich nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blockieren, zum Beispie mit dem „Facebook Blocker“. - Instagram
Auf diesem Onlineangebot werden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn ein Nutzer eine Seite unseres Webauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Green-Bag hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Instagram die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer kein Instagram Profil besitzt oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt ist.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Ist der Nutzer bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch seinem Instagram-Account zuordnen. Wenn ein Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf dem Instagram-Account des Nutzers veröffentliche und dort den Kontakten des Nutzers angezeigt. Wenn ein Nutzer nicht möchte, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar seinem Instagram-Account zuordnet, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Instagram ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen:
https://help.instagram.com/155833707900388. - Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletter einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter stornieren. Oder Sie senden Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail Adresse. office@green-bag.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletterversand.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels „MailChimp“, einer Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
Die E-Mail-Adressen unserer Empfänger werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MaiChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung im Auftrag von Green-Bag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung. MailChimp nutzt die Daten unserer Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben und gibt Daten nicht an Dritte weiter. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO eingesetzt, in dem sich MailChimp verplichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen und im Auftrag von Green-Bag zu verarbeiten. - Nutzerrechte (Betroffenenrechte)
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Die genannten Nutzerrechte (Betroffenenrechte) können Sie perE-Mail an office@green-bag.at geltend machen oder alternativ per Brief an die Adresse: Green-Bag Getränke GmbH, Badnerstraße 11/2, 3032 Eichgraben, Österreich. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einbringen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.27